Wegen der derzeitigen Coronavirus Pandemie wurden diverse Termine von Sitzungen und Versammlungen abgesagt.
Schauen Sie in die Agenda
Die SVP Illnau-Effretikon verliert einen treuen Weggefährten.
Regula Kuhn |
Autor: kwie - 01.12.2020 |
Der Ortsparteivorstand in seiner neuen Besetzung. v.l.n.r.: Roland Wettstein (Ettenhusen), Ueli Kuhn (Bisikon), Daniel Huber (Effretikon), Nicole Jordan (Billikon), René Truninger (Effretikon), Kurt Wehrli (Effretikon), Yves Cornioley (Effretikon), Lukas Bosshard (Kyburg).
Am Donnerstag, 13. August 2020, lud die Illnau-Effretiker Ortspartei der SVP zu ihrem traditionellen Grillplausch. Es schien, als suche die Bevölkerung nach einem Sommer geprägt von Einschränkungen und Stornierungen von Vereinsanlässen wieder die Gelegenheit zum Austausch. Der Grillplausch war jedenfalls erfreulich gut besucht und mit der heimeligen Cheiberiet-Waldhütte bei Illnau konnte der Event mit sicheren Abständen und bei guter Frischluftzufuhr stattfinden.
Für Gesprächsstoff sorgten neben den vielen Ferienerlebnissen in unserer schönen Schweiz auch die fünf eidgenössischen und zwei kantonalen Abstimmungsvorlagen vom 27. September. Insbesondere für die Begrenzungsinitiative (BGI) der SVP Schweiz war viel Sympathie vorhanden. So hat die aktuelle Krise eindrücklich aufgezeigt, wie wenig man sich auf die Partnerschaft mit anderen Staaten verlassen kann und wie wichtig die heimische Versorgungssicherheit ist.
Die Anwesenden blicken, gestärkt mit feinstem Grillgut, voller Tatendrang auf einen intensiven Abstimmungskampf.
Wir gratulieren Daniel Huber zu seiner grossartigen Wahl zum Präsidenten des GGR Illnau-Effretikon. Unser Dani bekam 30 von 33 Stimmen.
"Der Bock ist wieder fest in Männerhänden", titelt der Zürcher Oberländer in seiner Online-Ausgabe nach der jüngsten Sitzung des Grossen Gemeinderates. Bock? Nein, nicht etwa ein Geissbock ist gemeint. Der umgangssprachliche Ausdruck ist darauf zurückzuführen, da die Ratsleitung des Stadtparlamentes bei den Plenardebatten etwas erhöht sitzend über die Ränge des Parlamentes "wacht".
"Bock" in diese Ratsleitung gewählt zu werden hatten sodenn Daniel Huber, SVP; Kilian Meier, CVP; und Maxim Morskoi, SP, bzw. die Ratskolleginnen und Ratskollegen, welche die durch die Interfraktionelle Konferenz einstimmig Vorgeschlagenen turnusgetreu denn auch in ihre Positionen wählten.
Dabei wurden dem frischgewählten Präsidenten Daniel Huber 30 von 33 möglichen Stimmen zuteil. 28 Ratsmitglieder wählten Kilian Meier zum ersten Vizepräsidenten, während 30 Parlamentarier/innen Maxim Morskoi auf dem Wahlzettel für das zweite Vizepräsidenten-Amt notierten.
Bemerkenswert: In der 46-jährigen Parlamentsgeschichte der Stadt Illnau-Effretikon dürfte es sich um bisher das altersmässig jüngste Triumvirat handeln. Das Durchschnittsalter von Huber und seinem Doppelgeleit beträgt gerade mal 30 Jahre.