SVP Illnau-Effretikon - Startseite

Herzlich willkommen bei der SVP Illnau-Effretikon

Nächste Termine!

Zu den Parolen zum Abstimmungssonntag vom 18. Juni 2023

Zeitgemässe Eissportinfrastruktur im Sportzentrum Eselriet

Postulat vom 23. April 2023

Mit der anstehenden Sanierung der Wärmeerzeugungsanlage im Sportzentrum Eselriet drängt sich die Frage auf, ob auch gleichzeitige Anpassungen in der Gebäudestruktur zu veranlassen wären. Das sich die jetzige Situation in der Eishalle zum Teil als schwierig präsentiert, zeigte sich bereits in den ersten Jahren bis heute: Tropfende Dächer, Nebelbildung während Spielen, ungenügende Beschallung und energetischer Verlust durch die fehlende Isolierung, um nur einige Punkte zu nennen. Das mit einer geschlossenen Eishalle einige dieser Probleme verhindert und vor allem deren Nutzbarkeit verbessert werden könnten, war bereits bei der damaligen Planung der Halle die Sicht der SVP Illnau-Effretikon. Um gerade in der jetzigen Zeit auch energetisch einen grossen Beitrag leisten zu können, wäre es ratsam, die produzierte Energie nicht einfach in der Luft verpuffen zu lassen.

Mit der aktuellen Situation sehen sich vor allem auch die Eissportvereine mit schwierigen Herausforderungen konfrontiert. Da das Eis erst ab Ende September mit halber Kapazität zur Verfügung steht, sehen sich die Vereine gezwungen, zusätzliche Eisflächen anzumieten, um diese Zeit überbrücken zu können. Die Saison des Eissportes beginnt bereits im August. Dies erst recht, wenn wie dieses Jahr wieder einmal die Möglichkeit auf einen Aufstieg in eine höhere Liga bestehen sollte. Dies generiert einen unnötigen logistischen sowie organisatorischen Aufwand und stellt einen Hemmschuh dar für die Talentförderung unserer motivierten Sportlerinnen und Sportlern.

Zudem steht sich der Betrieb der Eishalle zum Badebetrieb jeweils gegenseitig im Weg. Der Badebetrieb muss frühzeitig im September aufgrund der Nutzung durch die Eishalle beendet werden, obwohl, wie in den letzten Jahren ersichtlich, auch nach der Schliessung das Wetter noch einen Besuch möglich gemacht hätte. Eine Abkopplung des Eisbetriebes vom Badebetrieb, wäre deshalb schon längst überfällig. Mit der geplanten Sanierung kann dieses Ziel nun verfolgt und angegangen werden. Die SVP Illnau-Effretikon wünscht sich, dass die aktuellen und geplanten Bautätigkeiten im Eselriet integriert werden in eine weitsichtige Anpassung der Infrastruktur zu Gunsten der Bevölkerung und der Eissportvereinen von Illnau-Effretikon. Eine energetische und sinnvolle Lösung kann mit dem nötigen Innovationsgeist auch in unserer Stadt entwickelt und umgesetzt werden, welche nicht einfach der grünen Ideologie – Eisbildung kostet Energie und ist daher schlecht – folgt.

Deshalb wird der Stadtrat eingeladen zu prüfen, wie die Eissportinfrastruktur im Sportzentrum Effretikon ausgebaut werden kann, so dass:

(1) ab August bis März genügend Eisflächen zur Verfügung stehen;
(2) die Ausseneisfläche in eine zweckgebundene Eishalle eingepackt werden kann inkl. Solarstromproduktion auf dem Dach;
(3) die jetzige Inneneisfläche dahingehend angepasst werden kann, um den Eisbetrieb ökonomisch und maximaler Energieeffizienz zu ermöglichen;
(4) Sofern genügend (Ab-)Wärme produziert wird, diese in umliegenden Gebäuden genutzt werden kann;
(5) die Modernisierung der bestehenden Kühlungsanlage auf Ammoniakbasis im gleichen Zug erfolgen kann, zumal an dieser in näherer Zukunft ebenfalls Sanierungsarbeiten notwendig werden.

Dass für die Eissportvereine eine zeitgemässe und ökologisch sinnvolle Infrastruktur zur Verfügung steht, ist den Postulanten ein grosses Anliegen. Deshalb ersuchen wir den Stadtrat um die wohlwollende Entgegennahme und Überprüfung dieses Postulates.

Postulat als PDF


Die SVP Illnau-Effretikon läutet ihr 75-jähriges Jubiläum ein

Die Parteimitglieder der SVP Illnau-Effretikon versammelten sich am Mittwochabend, dem 1. Juni 2022, im Rössli Illnau zur Generalversammlung. Die Anwesenden bestätigten Parteipräsident Ueli Kuhn (Bisikon) mit Applaus in seinem Amt. Des Weiteren gab es im Vorstand personelle Änderungen: So gab der amtierende Vize-Parteipräsident Roland Wettstein (Ettenhausen) seinen Rücktritt bekannt. Als Verstärkung für den Vorstand stellte sich Luc Jacquat (Effretikon) zur Verfügung, welcher in der kommenden Legislatur auch im Stadtparlament Einsitz nehmen wird. In der parlamentarischen SVP-Fraktion wird neu Daniel Huber (Effretikon) die Geschicke als Fraktionspräsident leiten, wäh-rend René Truninger (Effretikon) sich fortan im Vorstand für die Partei engagieren wird.

Die Partei feiert dieses Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum und zieht eine erfreuliche Bilanz: Nebst einem Zuwachs von Mitgliedern und einem gewonnenen Volksreferendum (Passerelle Girhalden) im vergangenen Jahr stehen für dieses Jahr mit der Festwirtschaft am bereits erfolgten Effifäscht sowie der Organisation des 39. Kantonalen SVP–Schiessens im September in Luckhausen grosse Veranstaltungen auf der Agenda. Zusätzlich sammelt die Partei Unterschriften für die kantonale „Anti-Chaoten-Initiative“, welche Hausbesetzer und unbewilligte Demonstranten endlich in die Pflicht nehmen will.

Medienmitteilung als PDF


Finanzielle Unterstützung

Wollen Sie die SVP Illnau-Effretikon mit einem finanziellen Beitrag unterstützen, so danken wir Ihnen ganz herzlich.

SVP Illnau-Effretikon
8307 Effretikon

IBAN: CH66 0900 0000 8400 3379 9


Mitglied werden und mitbestimmen!

Werden Sie Mitglied der SVP Illnau-Effretikon.

.


Zurück - diese Seite